Gesamtdauer ca. 65 Minuten
Der Creative Walk verbindet verschiedene Prinzipien kreativen Denkens und Arbeitens sowie unterschiedliche Sozialformen miteinander. Die Teilnehmer kommen sowohl räumlich als auch gedanklich in Bewegung. Es gilt, sich einen Ort außerhalb des Seminarsettings zu suchen, der in metaphorischer, assoziativer Beziehung zu einer inneren Fragestellung und möglichen Lösungen steht. Durch diese Verfremdung sind neue Denkweisen und Blickwinkel möglich. Beim Transfer auf die eigentlich Ausgangs- und Zielsituation können die Teilnehmer so neue Ideen generieren, welche zunächst in Einzelarbeit und anschließend in Kleingruppen weiter gegeben werden. In der Kommunikation über die Ideen werden diese gemeinsam weiterentwickelt und so Synergien der Teamarbeit genutzt.
Schritt 1: Standorterkundung (einzeln) - 25 Minuten
1. Überprüfen des jetzigen Projekt-/Produkt-Ideenstandes - 5 Minuten
- Machen Sie draußen einen Spaziergang und suchen Sie sich in der Umgebung einen Ort, welcher den aktuellen "Ist-Zustand" bei Ihrem Projekt/ Ihrer Fragestellung symbolisiert. Suchen Sie sich Ihre stimmige Position und Perspektive an diesem Ort.
- Überprüfen Sie den Standort: Wie erleben Sie diesen Ort? Was macht diesen Platz aus? Welche speziellen Eigenschaften verkörpert er und was erleben Sie daran als stimmig oder was nicht?
2. Erkunden möglicher Entwicklungsperspektiven für neue Ideen, Pläne und Innovationen - 20 Minuten
- Gibt es Impulse, Ihren Standort zu verändern? In welcher Weise oder Richtung? Welche verschiedenen Impulse und Möglichkeiten nehmen Sie wahr?
- Geben Sie den einzelnen Impulsen nach. Probieren Sie sie aus und machen Sie Schritte in die gewünschte Richtung. Nehmen Sie jeweils wahr, was sich dabei in Ihnen bewegt oder verändert.
- Welche Konsequenzen sind mit den einzelnen Veränderungen verbunden? Was würden Sie dabei gewinnen und was müssten Sie loslassen? Welche Schritte fühlen sich stimmig an und welche nicht?
- Versuchen Sie nun Ihre Eindrücke, Ihre Ideen und Gedanken sowie die Assoziationen und inneren Bilder zu sammeln und in Bezug zu Ihrer Zielsetzung zu bringen. Notieren und/oder skizzieren Sie dabei all Ihre Gedanken, Empfindungen und Ideen.
Schritt 2: Weiterführendes Brainstorming (im Team) - 40 Minuten
1. Resümee der wesentlichen Gedanken und Erkenntnisse aus der Übung - ca. 20 Minuten
- Präsentieren Sie Ihrem Team fokussiert und ohne Anspruch auf Vollständigkeit Ihre Erlebnisse und Erkenntnisse. Maximal 5 Minuten pro Teilnehmer.
- Die Teammitglieder können Verständnisfragen stellen und sich Notizen zu dem Resümee des jeweiligen Teammitgliedes machen.
2. Brainstorming und Dokumentation der Ergebnisse mit Post-its - 20 Minuten
- Brainstormen Sie im Team anhand der Resümees und Ideen.
- Entwickeln Sie daraus gemeinsam möglichst viele neue Ideen und halten Sie diese auf Pos-its fest!
- Beachten Sie dabei unbedingt folgende
Brainstorming-Regeln:
- Jede Idee ist wichtig!
- Alles ist erlaubt!
- Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Quantität vor Qualität!
- Den formalen Rahmen einhalten!
- Ideensuche von Bewertung und Kritik trennen!
- Kurze und prägnante Formulierungen!
Kreativitätstechniken für Unternehmen
Investieren Sie in die Kreativität Ihrer Mitarbeiter und Sie werden vielfach belohnt. Die Einnahme von neuen Blickwinkeln führt nicht nur zu neuen Ideen und Problemlösungen sondern verändert auch das "Mindset" Ihrer Mitarbeiter nachhaltig. Lösungsorientiertes statt problembehaftetes Denken führt zu mehr Selbstwirksamkeit und Motivation. Mit etwas Übung überträgt sich das kreative Denken auf viele Arbeitsbereiche und auf den Lebensalltag der Mitarbeiter.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Kreativitätstechniken in Ihren Unternehmensalltag nutzen möchten. Wir entwicklen für Sie passende Trainingsformate und begleiten Ihre Mitarbeiter-Teams moderierend und mit wertvollen Impulsen durch den Prozess.
Exkurs: Kreatives Denken
Das Gehirn: Ein sich selbst organisierendes System
- Aus Informationen werden im Gehirn Muster (neurologische Pfade) ausgebildet, die als Vorlage für unser Handeln dienen.
- Denken in Mustern ist ökonomisch und nützlich, da es für Ordnung sorgt
- Neue Informationen werden zu den vorhandenen Mustern hinzugefügt
- Kreativität heißt Wissen neu zu strukturieren und zwar quer über bestehende Muster hinweg
- Querdenken ist anstrengend und schafft zunächst Unordnung und teilweise auch Widerstand
Was bedeutet Querdenken?
Man unterscheidet laterales und lineares Denken. Laterales Denken umschreibt das Denken in komplexen Strukturen. Impulse wirken unterschiedlich stark aufeinander und beinhalten Rückkopplungen. Die Richtung und das Ergebnis sind nicht berechenbar. Das lineare Denken erfolgt in Ursachen-Wirkungsketten und zeichnet sich durch kalkulierbare Abläufe und Strukturen aus.
Was bedeutet Kreativität?
Das Wort "Kreativität" stammt aus der Theologie und bezeichnete ursprünglich den Creator (Schöpfergott). Er wird als ein Subjekt gedacht, der aus Nichts etwas Neues erschafft. Heute unterscheidet man in der Regel: die kreative Person, den kreativen Prozess und das kreative Produkt.
Jeder Mensch ist täglich auf vielfältige Weise kreativ, ist sich dessen aber oft nicht bewusst. Man muss nicht zwingend etwas Neues erschaffen, um kreativ zu sein. Aber es hilft,
ein Verständnis von Kreativität sowie den eigenen Denk- und Gefühlsmustern zu entwickeln, um die eigenen Kreativität zu fördern. Hier sind Impulse und Anleitung von außen hilfreich und sinnvoll.
Kreativität ist ein Prozess, der neue Muster erzeugt. Er ist an seinem Anfang und in seinem Verlauf offen. Der Prozess beruht zunächst auf Ausschaltung von Bewertungen und Werten und zeitweise auch auf die Ausklammerung von Kritik und Kontrolle.
Ein kreatives Produkt ist eine Neuheit, die nützlich und wertvoll erscheint.